top of page

Datenschutzerklärung

Stand: Zürich, Oktober 2025

Einleitung

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website (zusammen „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Zudem verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu behandeln und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Praxis im Hinblick auf die Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer digitalen Assets („Dienste“). Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Wenn Sie mit den hierin beschriebenen Verfahren nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website nicht weiter zu nutzen. Mit der Nutzung unserer Dienste stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu.

Welche Daten erfassen wir?

Wir können folgende Arten von Daten erfassen:

  • Nicht personenbezogene Daten, wie technische Informationen über Ihr Gerät oder aggregierte Nutzungsdaten.

  • Personenbezogene Daten, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse, sofern Sie uns diese z. B. im        Kontaktformular mitteilen.

Wie sammeln wir Daten?

  • Durch Ihre Nutzung der Website (z. B. Sitzungsdaten, Gerätetyp, Browserinformationen).

  • Wenn Sie uns aktiv kontaktieren (z. B. per E-Mail oder über das Kontaktformular).

  • Gegebenenfalls durch Drittanbieter, wie Google.

Warum erfassen wir diese Daten?

  • Um unsere Website bereitstellen, betreiben und optimieren zu können.

  • Um Anfragen zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren.

  • Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website.

  • Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.

  • Um die Sicherheit und Integrität unserer Systeme zu gewährleisten.

An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Wir geben Ihre Daten nur weiter:

  • an Dienstleister, die uns bei Betrieb, Hosting und technischer Betreuung unterstützen.

  • wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung rechtlicher Interessen.

  • im Rahmen rechtlicher Vorgänge (z. B. bei Übernahme oder Fusion).

  • in anonymisierter, nicht personenbezogener Form ggf. zu Analysezwecken.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Pixel, Web Beacons), um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, die Performance zu analysieren und Inhalte besser auf Sie abzustimmen. Sie können in Ihrem Browser selbst festlegen, ob und welche Cookies Sie zulassen.

Wo speichern wir Ihre Daten?

Ihre Daten können auf Servern innerhalb und außerhalb der Schweiz (z. B. in der EU, den USA oder Israel) gespeichert werden, stets unter Einhaltung geeigneter Datenschutzvorkehrungen.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Unsere Website wird über einen sicheren Server betrieben. Die Datenübertragung erfolgt über eine SSL/TLS-verschlüsselte Verbindung. Unsere Hosting-Partner treffen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.

Umgang mit Minderjährigen

Unsere Website richtet sich nicht gezielt an Kinder unter 16 Jahren. Sollten dennoch personenbezogene Daten von Minderjährigen erhoben werden, erfolgt dies nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und dem Wechsel von „http://“ auf „https://“.

Ihre Rechte

Als betroffene Person stehen Ihnen insbesondere folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

  • Recht auf Löschung (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Internationale Datenübermittlung

Sofern wir Daten außerhalb der Schweiz oder des EWR verarbeiten, geschieht dies unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen, z. B. durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie auf geeignete Weise.

Kontakt

Name: ZAHNÄRZTEHAUS ZÜRICH

Anschrift: Talstrasse 80, 8001 Zürich, Schweiz

E-Mail-Adresse: info@zahn-zh.ch

2025_10 - Zahnärztehaus Zürich -00412.jpg
bottom of page